• Nachhaltigkeits-
    management umsetzen

Umweltmanagement

Der Umweltschutz hat im öffentlichen Leben eine zentrale Rolle eingenommen. Viele Unternehmen treffen in ihrem Alltag Maßnahmen zum Schutz der Umwelt. Warum ein gut durchdachtes Umweltmanagement an dieser Stelle sinnvoll ist und wie wir Ihnen dabei helfen können, erfahren Sie nachfolgend.

Wir unterstützen Sie vom BOS NachhaltigkeitsCHECK, über die Sensibilisierung Ihrer Mitarbeiter bis hin zur Ermittlung Ihrer passenden Nachhaltigkeitsziele.

IHR NUTZEN

Teamwork

Einbindung Ihrer Mitarbeiter*innen und Erhöhung des Commitments

Nachhaltigkeit

Klare Handlungsempfehlungen zur Erhöhung der Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen

Expertenwissen

Ganzheitliche Unterstützung von unseren erfahrenen Expert*innen

BERATUNG

BOS NachhaltigkeitsCHECK – mit einer ausführlichen Analyse Ihres IST-Zustandes bewerten wir Ihren Nachhaltigkeitsgrad.

    • Aufbau und Implementierung eines Umweltmanagementsystems, Vorbereitung auf die Erstzertifizierung
    • Klärung von Hindernissen und Erwartungen bei der Einführung eines Umweltmanagementsystems
    • Integration eines Umweltmanagementsystems in ein bestehendes (z. B. in eine 9001)
    • Weiterentwicklung und Aufrechterhaltung Ihres bestehenden Managementsystems (fortlaufende Verbesserung oder Revisionsänderung)
    • Bei Transformation und Innovation in Ihrem Unternehmen durch ein starkes und nachhaltiges Managementsystem
    • Zugriff auf aktuelles Fach-, Methoden- und Normwissen 
    • Erfüllung von Kundenanforderungen in Bezug auf Ihr Umweltmanagementsystem
    • Verbesserung der Prozessleistung (höherer Reifegrad) 
    • Identifikation wichtiger „Stellschrauben“ hin zu einer verbesserten Umweltleistung
    • Kosteneinsparungen und Zukunftsfähigkeit durch ein funktionierendes Umweltmanagementsystem
    • Individuelles und auf Ihre Organisation zugeschnittenes System
    • IST- bzw. Gap-Analyse, Bestandsaufnahme
    • Eingrenzung und Beurteilung bindender Verpflichtungen, z. B. Gesetze und Genehmigungen, behördliche Anforderungen
    • Unterstützung bei der Erstellung eines Rechtskatasters
    • Identifikation von Optimierungspotenzialen hinsichtlich relevanter Umweltaspekte
    • Ermittlung relevanter KPI´s und Formulierung von erreichbaren Umweltzielen
    • Ermittlung von Risiken und Chancen
    • Integration des Managementsystems in bestehende Systeme (z. B. 9001, 45001, 27001)
    • Erstellung und Erarbeitung dokumentierter Informationen, Prozessbeschreibungen & Turtle-Diagrammen, etc.
    • Interne Audits
    • Begleitung von Zertifizierungsverfahren
    • Stellung von Beauftragten und internen Auditor*innen

SCHULUNG/TRAINING

Immer wichtig – die Sensibilisierung der Mitarbeiter – für eine wirksame Verhaltensänderung. 

    • Ganzheitliche Schulungen zum Thema DIN EN ISO 14001
    • Ausbildung und Entwicklung einzelner Mitarbeiter*innen
    • Schulungen für interne Auditor*innen
    • Individual-Schulungen
    • Qualifizierung von Mitarbeiter*innen und „Auffrischen“ von bereits vorhandenem Wissen
    • Verbesserung der Prozessleistung (höherer Reifegrad) 
    • Verbesserte Individualisierung des Managementsystems 
    • Das Managementsystem und Ihre Mitarbeiter*innen sind „auf dem neuesten Stand“
    • Abgestimmte Festlegung von Schulungszielen und -inhalten
    • Zielgruppenspezifische Ausrichtung
    • Vorbereiten der Umsetzung, inkl. Curriculum (Inhalte, Zeiten, Methoden, didaktisches Konzept)
    • Bereitstellung individueller Schulungsunterlagen
    • Durchführung der Schulungen
    • Nachhaltigkeit: Auf Wunsch begleiten wir Sie über den Zeitraum der Schulung hinaus, z. B. im Rahmen von Lessons Learned

WORKSHOPS

Wir ermitteln mit Ihnen die passenden Nachhaltigkeitsziele.

    • Wir sind überzeugt, dass Kreativmethoden und individuelle Kompetenzentwicklung Ihrer Mitarbeiter*innen wesentlichen Einfluss auf eine effizientere Umweltleistung haben, und somit zu erheblichen Kosteneinsparungen führen.
    • Daher bieten wir Ihnen multimediale und ganzheitliche Workshops zum Thema Umweltmanagement an.
    • Workshops als „Aktivierer“ für Prozesse und Kompetenzen intensivieren bereits vorhandenes Wissen und fördern das Innovationsdenken Ihrer Mitarbeiter*innen
    • Workshops stärken die Verankerung des Umweltbewusstseins
    • Workshops sind ein wichtiger Baustein für zukunftsorientiertes Unternehmertum
    • Sie können dadurch besser einschätzen, wo Sie mit Ihrem Unternehmen stehen
    • Sie erhalten professionelle Einblicke und wichtiges Hintergrundwissen
    • Einführung in die Thematik und Aufbau von Wissen
    • Umfassender Überblick zu allen relevanten Anforderungen
    • „Übersetzen“ der Norm in Unternehmenssprache
    • Anleitung und Herangehensweise
    • Identifikation von Herausforderungen und Erwartungen für Ihr Unternehmen
    • Klärung von Verständnisfragen
    • Identifikation von Herausforderungen und Erwartungen Ihrer Stakeholder
    • Bereitstellung von Workshop-Materialien
    • Dokumentation der Workshop-Ergebnisse

Kontaktieren Sie uns noch heute unter:

+0531-482 72 95-0

Oder senden Sie uns eine Mail an: info@bos-kg.de

Unser Team bietet Ihnen professionelle Dienstleistungen auf Basis vielfältiger Qualifikationen, Zertifikate, langjähriger Erfahrung in verschiedenen Branchen und Kompetenzen im Bereich Qualitätsmanagement. Mit Offenheit und Flexibilität finden wir den für Sie passenden Weg zu erfolgreichen Lösungen.

B L O G

Nachhaltigkeit im Unternehmen

Was bedeutet das eigentlich?

Fehler vermeiden, bevor sie auftreten

Methodenwissen ausbauen!

Wie gut sind Sie auf Cyber-Attacken vorbereitet?

sicherheitsrelevante Schwachstellen
© BOS GmbH & Co. KG